Die funkelnde Qualität

Traditionelle Methode trifft auf moderne mediterrane Küche

Produktbild

Verlorene Trauben

Obwohl griechische Weine oft als Weine der Neuen Welt gelten, erzählt ihr Erbe eine andere Geschichte. Im Laufe der Jahre wurden im Zuge der Entwicklung der griechischen Weinproduktion viele Sorten angebaut. Erst in den letzten Jahren kehrt der Anbau zu seinen Wurzeln zurück und entdeckt einzigartige alte Sorten wie Xinomavro, Assyrtiko und Limniona wieder, die für die Neolea-Weine verwendet werden.

Nach traditioneller Methode

Die feine Blase entsteht durch die zweite Gärung in der Flasche. Nach einer Reifezeit von mindestens 15 Monaten auf der Hefe wird jede Flasche etwa 90 bis 120 Mal von Hand gewendet - die Flaschen werden einzeln degorgiert. Das champenoise-Verfahren erzeugt nicht nur ein feines, immerwährendes Bläschen, sondern auch das wunderbare Brioche-Aroma.

Produktbild
Produktbild

Aus Amyndeon

Das Weingut liegt 650 m über dem Meeresspiegel auf der Hochebene von Amyndeon im äußersten Nordwesten Griechenlands und hat ein halbkontinentales Klima. Kalte Winter und heiße, trockene Sommer mit kühlen Nächten verleihen unseren Weinen ihre ausdrucksstarke Säure.

Bio-dynamisch & Bio

Der gesamte Produktionsprozess steht in völliger Harmonie mit der Natur, bei dem es darum geht, der Erde auf natürliche Weise das zurückzugeben, was wir ihr entnehmen.

Die Trauben sind biologisch zertifiziert. Externe Inputs wie Düngemittel werden vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Der Zertifizierungsprozess ist im Gange und wird auf dem Etikett des Jahrgangs 2020 zu sehen sein.

Produktbild